Schaffhauser Polizei: Internationaler Welthundetag
Heute am internationalen Welthundetag würdigen und verdanken wir unsere vierbeinigen Mitarbeitenden. Mit ihren grossartigen Eigenschaften und Leistungen unterstützen sie uns jeden Tag.
WeiterlesenTierwelt
Heute am internationalen Welthundetag würdigen und verdanken wir unsere vierbeinigen Mitarbeitenden. Mit ihren grossartigen Eigenschaften und Leistungen unterstützen sie uns jeden Tag.
WeiterlesenDer Brand des Stalles in Trasadingen vom Dienstagabend (3.9.2024) ist wahrscheinlich wegen einer Fahrlässigkeit ausgebrochen. Davon gehen die Staatsanwaltschaft sowie die Schaffhauser Polizei gemäss jetzigem Ermittlungsstand aus.
WeiterlesenAm Dienstagabend (03.09.2024) ist in einem Stall eines Bauernhofs in der Gemeinde Trasadingen ein Brand ausgebrochen. Der Stall ist dabei komplett abgebrannt. Der Brand konnte von den Feuerwehren gelöscht werden.
WeiterlesenAm Montagabend (02.09.2024) stellte ein Ehepaar aus Schleitheim eine Schlange in ihrem Wohnzimmer fest. Vor Ort konnte die Schaffhauser Polizei die Ringelnatter einfangen.
WeiterlesenNun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge. Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.
WeiterlesenPolizisten haben am Montagabend (15.04.2024) in der Stadt Schaffhausen einen eingeklemmten Igel befreit. Anlässlich einer Verkehrskontrolle am Montagabend (15.04.2024) um 21.30 Uhr vernahmen Polizisten im Bereich der Hochstrasse in der Stadt Schaffhausen sonderbare Geräusche.
WeiterlesenGemäss Medienberichten sei in Stein am Rhein ein Igel aufgefunden worden, der mit schwarzer Farbe angesprayt wurde. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.
WeiterlesenAm Freitagabend (23.02.2024) hat sich auf der H13 in Neunkirch ein Wildunfall mit einem Auto ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Das verletzte Wildtier (Reh) musste von einem Jagdaufseher erlöst werden.
WeiterlesenAm Montagmorgen (11.12.2023) hat sich auf der Zollstrasse in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war, ereignet. Dabei wurden die Fussgängerin und der Hund verletzt.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (04.12.2023) hat in Beringen eine Wohnung gebrannt. Personen wurden dabei keine verletzt, jedoch starben zwei Hunde bei diesem Brand. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
WeiterlesenPublireportagen
Am Freitagmorgen (24.11.2023) überlief im Bezirk Klettgau ein Güllenloch. Dieser Vorfall führte zu einem Fischsterben in einem Bach. Trinkwasser wurde bei diesem Vorfall keines verunreinigt.
WeiterlesenAufgrund einer Meldung aus der Bevölkerung konnte am frühen Sonntagabend (03.09.2023) eine Patrouille der Schaffhauser Polizei in der Stadt Schaffhausen ein exotisches Reptil einfangen. Dieses stellte sich als unterernährte Sudan-Schildechse heraus. Sie wird nun von einem Reptilien-Experten aufgepäppelt.
WeiterlesenBeim Brand eines Einfamilienhauses in Opfertshofen hat sich eine junge Frau leicht verletzt und musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Spital gebracht werden. Der Brand konnte von den ausgerückten Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden.
WeiterlesenNach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 °C. Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.
WeiterlesenEmpfehlungen